Wissenschaft - Generationsamnesie: Der Verlust von Naturkenntnissen
Die Kenntnis über Tier- und Pflanzenarten sowie die Naturverbundenheit und Bereitschaft, sich für die Natur einzusetzen, nimmt von älteren zu jüngeren Menschen immer weiter ab. Woran das liegt, welche Rolle das Phänomen der Generationsamnesie dabei spielt und wie wichtig Artenkenntnisse sind, erklärt der Pflanzenökologe Prof. Dr. Ingo Kowarik von der TU Berlin.
Alle Vögel sind schon da - Amsel, Drossel, Fink und Star. Könnten Sie auf Anhieb all diese Arten beschreiben und den richtigen Bildern zuordnen? Wie sieht es bei verschiedenen Schmetterlings- oder Pflanzenarten aus? Mit genau diesen Fragen haben sich Forschende der TU Berlin befasst und damit erstmals systematisch untersucht, wie sich Jugendliche, junge und ältere Erwachsene hinsichtlich ihres Wissens über die Natur unterscheiden.