Wissenschaft - Elefanten vergessen nie

Afrikanische Elefanten © IMAGO / Panthermedia
IMAGO / Panthermedia
Afrikanische Elefanten | © IMAGO / Panthermedia Download (mp3, 10 MB)

Elefanten sind nicht nur sehr soziale Tiere, sondern können sich auch an vieles aus ihrem bisherigen Leben erinnern. Zum Beispiel gibt es Hinweise darauf, dass sich die großen grauen Dickhäuter auch noch Jahrzehnte später an bestimmte Wasserstellen erinnern können. Auch ihre Artgenossen, die sie nach langer Zeit wieder treffen, erkennen sie. Aber können sich Elefanten auch an andere Spezies erinnern, mit denen sie eine Zeit lang viel zu tun hatten - wie zum Beispiel Tierpfleger aus einem Zoo?

Geschichten, dass manche Tiere ihre ehemaligen Besitzer, die sie nicht mochten, bei einem Wiedersehen nach vielen Jahren mit Steinen beworfen haben, geben erste Hinweise darauf, dass sich die Elefanten auch andere Arten merken können. Nun wurde diese Frage wissenschaftlich untersucht. Wie das gemacht wurde und welche Ergebnisse die Studie liefert, erklärt uns Prof. Christine Böhmer, Funktionsmorphologin der Vertebraten an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.

RSS-Feed
  • Die Profis
    radioeins

    Podcast 

    Die Profis

    Wie funktioniert eigentlich... warum ist... wieso hat... "Die Sendung mit der Maus" für Erwachsene gibt es Samstagvormittag zwischen 9 und 12 Uhr auf radioeins. Die Profis klären alles, was Sie schon immer mal wissen wollten. Phänomene, Forschung, offene Fragen... Die Sendung, die Wissen schafft durch Wissenschaft!

  • Die Profis
    radioeins

    Podcast 

    Der Benecke

    Mark Benecke hat seine Rubrik bei radioeins beendet. Wir bedauern das sehr und bedanken uns sehr herzlich bei ihm für 25 Jahre "Der Benecke" – für Expertise, Unterhaltung und bleibende Radiomomente. Die Podcasts sind weiterhin im Archiv auf radioeins und ARD-Audiothek zu hören.

    Er ist Vorsitzender der Deutschen Dracula - Gesellschaft. Er ist Mitglied des Komitees des Nobelpreises für kuriose wissenschaftliche Forschungen. Er ist der bekannteste Kriminalbiologe der Welt. Er ist Dr. Mark Benecke.

    Dieser Podcast steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

  • Die Profis
    radioeins

    Podcast 

    Marias Haushaltstipps

    Wie funktioniert eigentlich... warum ist... wieso hat... Schade, dass es "Die Sendung mit der Maus" nicht für Erwachsene gibt. Gibt es nicht? Gibt es doch! Samstagvormittag zwischen 9.00 und 12.00 Uhr. radioeins - die Profis! Experten mit Erklärungenund Antworten auf alle (un)möglichen Fragen. Ob es darum geht, wie ein Streichholz wirklich funktioniert oder warum ein Mensch 11.000 Meter tief tauchen kann. Die Profis klären alles, was Sie schon immer mal wissen wollten. Phänomene, Forschung, offene Fragen - jeden Samstagvormittag. Die Sendung, die Wissen schafft durch Wissenschaft! Hier gibt's Marias Haushaltstipps zum Nachhören...