Wissenschaft - Bienchen und Blümchen: Wie Pflanzen Bestäuber anlocken

Bienen und Blumen © IMAGO / Ikon Images
IMAGO / Ikon Images
Bienen und Blumen | © IMAGO / Ikon Images Download (mp3, 11 MB)

Über die Kommunikation zwischen Pflanzen und Bestäubern sprechen wir mit der chemischen Ökologin Dr. Hannah Burger.

Nach einem mit Vanillecreme gefüllten Croissant könnte der Nektar einer Blume für viele Brummer schmecken. Dafür sind Blütenduftstoffe entscheidend, die nicht nur über die Luft wirken, sondern auch als Geschmacksstoffe im Nektar fungieren.

Bei der Untersuchung von nordamerikanischen Springkraut-Arten fanden die Forscher*innen heraus, dass diese Pflanzen ein ausgeklügeltes chemisches Leitsystem nutzen, um Bestäuber wie Hummeln zum Nektar zu führen. Dieses System verhindert auch, dass Insekten den Nektar stehlen, ohne die Blüten zu bestäuben. Die Pflanzen haben eine Art "Diebstahlsicherung" entwickelt, indem sie unangenehm schmeckende Substanzen in der Blütenwand platzieren, die "Nektardiebe" abschrecken.

Mehr Informationen über die Hummel-Challenge 2025: www.bund-naturschutz.de

RSS-Feed
  • Die Profis
    radioeins

    Podcast 

    Die Profis

    Wie funktioniert eigentlich... warum ist... wieso hat... "Die Sendung mit der Maus" für Erwachsene gibt es Samstagvormittag zwischen 9 und 12 Uhr auf radioeins. Die Profis klären alles, was Sie schon immer mal wissen wollten. Phänomene, Forschung, offene Fragen... Die Sendung, die Wissen schafft durch Wissenschaft!

  • Die Profis
    radioeins

    Podcast 

    Der Benecke

    Mark Benecke hat seine Rubrik bei radioeins beendet. Wir bedauern das sehr und bedanken uns sehr herzlich bei ihm für 25 Jahre "Der Benecke" – für Expertise, Unterhaltung und bleibende Radiomomente. Die Podcasts sind weiterhin im Archiv auf radioeins und ARD-Audiothek zu hören.

    Er ist Vorsitzender der Deutschen Dracula - Gesellschaft. Er ist Mitglied des Komitees des Nobelpreises für kuriose wissenschaftliche Forschungen. Er ist der bekannteste Kriminalbiologe der Welt. Er ist Dr. Mark Benecke.

    Dieser Podcast steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

  • Die Profis
    radioeins

    Podcast 

    Marias Haushaltstipps

    Wie funktioniert eigentlich... warum ist... wieso hat... Schade, dass es "Die Sendung mit der Maus" nicht für Erwachsene gibt. Gibt es nicht? Gibt es doch! Samstagvormittag zwischen 9.00 und 12.00 Uhr. radioeins - die Profis! Experten mit Erklärungenund Antworten auf alle (un)möglichen Fragen. Ob es darum geht, wie ein Streichholz wirklich funktioniert oder warum ein Mensch 11.000 Meter tief tauchen kann. Die Profis klären alles, was Sie schon immer mal wissen wollten. Phänomene, Forschung, offene Fragen - jeden Samstagvormittag. Die Sendung, die Wissen schafft durch Wissenschaft! Hier gibt's Marias Haushaltstipps zum Nachhören...