Wissenschaft - Als die Erde noch einen Ring hatte

Planet Erde © imago images/Panthermedia
imago images/Panthermedia
Planet Erde | © imago images/Panthermedia Download (mp3, 11 MB)

Vor rund 450 Millionen Jahren erlebte die Erde eine außergewöhnliche Phase: Ein kosmischer Meteoritenregen von ungekanntem Ausmaß hüllte unseren Planeten ein. Asteroidenfragmente regneten herab und hinterließen tiefe Krater. Als Ursache für den Asteroidenregen wurden lange Zeit ferne Regionen eines Asteroidengürtels verdächtigt, nun rückt eine neue Theorie in den Fokus: Ein gigantischer Ring könnte sich um die Erde herum gebildet haben.

Als der vor Urzeiten zerbrach, könnten dessen Überreste auf die Erdoberfläche gestürzt sein. Diese Erkenntnisse werfen ein neues Licht auf das sogenannte "Ordovizium", eine Ära, in der sich das Leben auf der Erde explosionsartig entwickelte. Über die Entstehung des Rings und diesen Teil der Erdgeschichte reden wir mit Ulrich Köhler vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR).

RSS-Feed
  • Die Profis
    radioeins

    Podcast 

    Die Profis

    Wie funktioniert eigentlich... warum ist... wieso hat... "Die Sendung mit der Maus" für Erwachsene gibt es Samstagvormittag zwischen 9 und 12 Uhr auf radioeins. Die Profis klären alles, was Sie schon immer mal wissen wollten. Phänomene, Forschung, offene Fragen... Die Sendung, die Wissen schafft durch Wissenschaft!

  • Die Profis
    radioeins

    Podcast 

    Der Benecke

    Mark Benecke hat seine Rubrik bei radioeins beendet. Wir bedauern das sehr und bedanken uns sehr herzlich bei ihm für 25 Jahre "Der Benecke" – für Expertise, Unterhaltung und bleibende Radiomomente. Die Podcasts sind weiterhin im Archiv auf radioeins und ARD-Audiothek zu hören.

    Er ist Vorsitzender der Deutschen Dracula - Gesellschaft. Er ist Mitglied des Komitees des Nobelpreises für kuriose wissenschaftliche Forschungen. Er ist der bekannteste Kriminalbiologe der Welt. Er ist Dr. Mark Benecke.

    Dieser Podcast steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

  • Die Profis
    radioeins

    Podcast 

    Marias Haushaltstipps

    Wie funktioniert eigentlich... warum ist... wieso hat... Schade, dass es "Die Sendung mit der Maus" nicht für Erwachsene gibt. Gibt es nicht? Gibt es doch! Samstagvormittag zwischen 9.00 und 12.00 Uhr. radioeins - die Profis! Experten mit Erklärungenund Antworten auf alle (un)möglichen Fragen. Ob es darum geht, wie ein Streichholz wirklich funktioniert oder warum ein Mensch 11.000 Meter tief tauchen kann. Die Profis klären alles, was Sie schon immer mal wissen wollten. Phänomene, Forschung, offene Fragen - jeden Samstagvormittag. Die Sendung, die Wissen schafft durch Wissenschaft! Hier gibt's Marias Haushaltstipps zum Nachhören...