Wissenschaft - Als die Erde noch einen Ring hatte
Vor rund 450 Millionen Jahren erlebte die Erde eine außergewöhnliche Phase: Ein kosmischer Meteoritenregen von ungekanntem Ausmaß hüllte unseren Planeten ein. Asteroidenfragmente regneten herab und hinterließen tiefe Krater. Als Ursache für den Asteroidenregen wurden lange Zeit ferne Regionen eines Asteroidengürtels verdächtigt, nun rückt eine neue Theorie in den Fokus: Ein gigantischer Ring könnte sich um die Erde herum gebildet haben.
Als der vor Urzeiten zerbrach, könnten dessen Überreste auf die Erdoberfläche gestürzt sein. Diese Erkenntnisse werfen ein neues Licht auf das sogenannte "Ordovizium", eine Ära, in der sich das Leben auf der Erde explosionsartig entwickelte. Über die Entstehung des Rings und diesen Teil der Erdgeschichte reden wir mit Ulrich Köhler vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR).