35 Jahre Mauerfall - Welche Perspektiven es im geteilten Berlin gab
Am 9. November 1989 fiel die Mauer und die Menschen jubelten auf den Straßen Berlins. Wir wollen im Jahresrückblick 2024 anlässlich 35 Jahre Mauerfalls noch einmal zurück schauen: "Bleiben oder Gehen?" War das wirklich die Frage, die sich die Bürger der DDR stellten? Die Mauer war ein Teil des Alltags von Ost- und West-Berlinern. Doch was bedeutet es, in einer geteilten Stadt zu leben? Wie frei fühlten sich die Menschen? Über die unterschiedlichen Perspektiven aus der Zeitzeug:innenarbeit, sprechen wir zum Jahresende mit der Historikerin Dr. Sarah Bornhorst.