Wissenschaft - Das "Geburtsdilemma" und woher es wirklich kommt
Was den Menschen vom Schimpansen und anderen Menschenaffen unterscheidet, ist der aufrechte Gang. Dadurch nahm unter anderem die Hirngröße des Menschen zu und es verkürzten sich die Beckenschaufeln, wodurch das Becken enger wurde. Genau diese Veränderungen der Anatomie sorgen dafür, dass die Geburt des Menschen, im Gegensatz zu anderen Säugetieren, als sehr risikoreich und komplex angesehen wird. Dass dieses "Geburtsdilemma" allerdings nicht plötzlich bei der Entwicklung des modernen Menschen entstanden ist, hat ein internationales Forschungsteam untersucht. Vielmehr habe sich dieses Dilemma schrittweise im Laufe der Evolution entwickelt und dann beim Menschen einfach zugespitzt und verschärft. Mehr dazu von Dr. Martin Häusler, Anthropologe und Evolutionärmediziner an der Universität Zürich.