Wirtschaft - Was bei der Schufa zu beachten ist

Logo der Schufa auf Prospekten © dpa/Franziska Gabbert
dpa/Franziska Gabbert
Logo der Schufa auf Prospekten | © dpa/Franziska Gabbert Download (mp3, 8 MB)

Ob für eine Wohnungsbewerbung, für einen Vertrag oder Kredit, da brauchen wir sie dann alle mal: die Schufa-Auskunft. Eine schlechte Schufa-Auskunft kann richtig zu Problemen führen. Neue Daten, die die Schufa ausgewertet hat, zeigen: Jugendliche sind immer öfter verschuldet - 20 Prozent kaufen ohne Geld. Und haben dann schnell einen schlechten Score. Nur wie werde ich den los? Und was muss ich beim Umgang mit der Schufa beachten? Mehr dazu von Hermann-Josef Tenhagen, Chefredakteur von Finanztip.de.

Weitere aktuelle Wirtschaftsthemen

Bär & Bulle
radioeins

Wirtschaft - Gut & Börse: Globale Lieferketten in Gefahr - Auswirkungen der Politik von Trump und China

Die jüngsten Entwicklungen in China und den USA haben erhebliche Auswirkungen auf die globale Wirtschaft. China plant, den Export seltener Erden zu reduzieren, was die Produktion von Halbleitern und Elektroautos weltweit beeinträchtigen könnte. Gleichzeitig sorgt die unvorhersehbare Zollpolitik der USA unter Donald Trump für Unsicherheit bei Autoherstellern. Diese Maßnahmen könnten zu erheblichen Gewinnrückgängen führen und die globalen Lieferketten weiter destabilisieren.

Download (mp3, 9 MB)
Bär & Bulle
radioeins

Wirtschaft - Gut & Börse: Wie geht es mit den Zöllen weiter? - Dax-Chefs steigern Gehälter

Im Schönen Morgen werfen wir einen Blick auf wirtschaftliche Entwicklungen. Was machen Dax und Dow Jones? Wie sieht es auf dem Arbeitsmarkt aus? Was passiert in der Welt der Banken? Welche Unternehmen boomen, welche Unternehmen kämpfen ums Überleben? Wie steht es um die Zinsen? Inflation oder Deflation? Fragen über Fragen, auf die Sie fundierte Antworten bekommen vom Wirtschaftsjournalisten Nicolas Lieven - immer montags bis donnerstags.

Download (mp3, 8 MB)
Registerkarten, darunter eine mit dem Wort "Lohnsteuer", ragen aus einem Aktenordner © imago/CHROMORANGE
radioeins

Wirtschaft - Der Koalitionsvertrag aus Sicht der Verbraucher*innen

Der Koalitionsvertrag ist ausverhandelt und die Verhandler haben ihre Ergebnisse vorgestellt. Eine der großen Prioritäten war dabei die deutsche Wirtschaft wieder in Schuss zu bekommen und Wohlstand zu sichern. "Investitionen im Sinne der Bürgerinnen und Bürger", verkündete Lars Klingbeil (SPD) am Mittwoch. Doch wo nützt der Koalitionsvertrag den Verbraucher*innen? Dazu Hermann-Josef Tenhagen, Chefredakteur Finanztip.de.

Download (mp3, 9 MB)
Bär & Bulle
radioeins

Wirtschaft - Gut & Börse: Trump zieht Zölle zurück - Börsen feiern

Im Schönen Morgen werfen wir einen Blick auf wirtschaftliche Entwicklungen. Was machen Dax und Dow Jones? Wie sieht es auf dem Arbeitsmarkt aus? Was passiert in der Welt der Banken? Welche Unternehmen boomen, welche Unternehmen kämpfen ums Überleben? Wie steht es um die Zinsen? Inflation oder Deflation? Fragen über Fragen, auf die Sie fundierte Antworten bekommen vom Wirtschaftsjournalisten Nicolas Lieven - immer montags bis donnerstags.

Download (mp3, 8 MB)
Bär & Bulle
radioeins

Wirtschaft - Gut & Börse: Zölle und Gegenzölle

Im Schönen Morgen werfen wir einen Blick auf wirtschaftliche Entwicklungen. Was machen Dax und Dow Jones? Wie sieht es auf dem Arbeitsmarkt aus? Was passiert in der Welt der Banken? Welche Unternehmen boomen, welche Unternehmen kämpfen ums Überleben? Wie steht es um die Zinsen? Inflation oder Deflation? Fragen über Fragen, auf die Sie fundierte Antworten bekommen vom Wirtschaftsjournalisten Nicolas Lieven - immer montags bis donnerstags.

Download (mp3, 7 MB)