Wirtschaft - Last-Minute-Geschenke - Tipps und Rechte beim Online-Shopping

Eine Frau hält ein Weihnachtsgeschenk hoch © imago/PhotoAlto
imago/PhotoAlto
Eine Frau hält ein Weihnachtsgeschenk hoch | © imago/PhotoAlto Download (mp3, 8 MB)

Immer noch ein paar offene Positionen beim Geschenkekauf. Lieber schnell noch was online ordern? Das wird einerseits immer beliebter, ist aber andererseits auch fehlerbehaftet. Was tun bei verschwundenen Paketen, welche Rückgabefristen gibt es, und nicht immer verbirgt sich hinter einem verlockenden Online-Shop auch wirklich ein echtes Geschäft. Fakeshop-Alarm! Wie das vorweihnachtliche Shoppen zu einer Erfolgsstory wird, das besprechen wir mit dem Chef von finanztip.de, mit Hermann-Josef Tenhagen.

Weitere aktuelle Wirtschaftsthemen

Bär & Bulle
radioeins

Wirtschaft - Gut & Börse: E-Autos für Alle - Social Leasing in Frankreich

In Frankreich gibt es ein Social Leasing-Programm für Elektroautos, das Haushalte mit geringem Einkommen bevorzugt. Für 80 bis 150 Euro im Monat können Geringverdiener ein E-Auto leasen. Dieses Programm führte zu einem Boom, musste aber aufgrund der hohen Nachfrage vorübergehend gestoppt werden. In Deutschland wird über die Einführung eines ähnlichen Programms diskutiert. Nicolas Lieven berichtet zudem über Auswirkungen von Trumps Zollstreit mit China.

Download (mp3, 8 MB)
Bär & Bulle
radioeins

Wirtschaft - Gut & Börse: Trump nimmt Zölle gegen China zurück

Der US-Präsident Donald Trump hat sich mit China geeinigt, die gegenseitigen Zölle teilweise zurückzunehmen. Die Einigung ist jedoch umstritten und die Folgen sind noch unklar. Das Kiel Institut für Weltwirtschaft prognostiziert, dass die Inflation nicht so hoch steigen wird wie befürchtet, aber immer noch bei 4,3 Prozent liegen kann. Außerdem sprechen wir mit unserem Wirtschaftsexperten Nicolas Lieven über die neue Grundsteuer in Deutschland.

Download (mp3, 9 MB)
Bär & Bulle
radioeins

Wirtschaft - Gut & Börse: Energiedienstleister prognostizieren höhere Heizkosten

Die Heizkosten werden für viele Menschen steigen. Laut neuer Daten des Immobilien-Dienstleisters ista stiegen die Heizkosten im vergangenen Jahr um bis zu 27 Prozent. Besonders für diejenigen, die mit Fernwärme heizen, wird es teuer werden. Der Ölpreis hat zwar nachgegeben, aber der Verbrauch hat sich erhöht, da es im Winter kältere Phasen gab. Die Mehrwertsteuer für Erdgas ist auch gestiegen. Viele Abrechnungen sollten daher überprüft werden, um Fehler zu vermeiden und ggf. Kosten zu sparen.

Wir sprachen darüber mit Nicolas Lieven, Wirtschaftsjournalist auf radioeins.

Download (mp3, 7 MB)
Pakete mit Aufklebern "Rücksendung" und "Retour" © imago/photothek
radioeins

Wirtschaft - Rückgaberechte: Was kann ich wann und warum zurückgeben?

Klamotten einkaufen, das tun inzwischen viele Menschen online. Problem natürlich – welche Größe passt? Denn Umkleidekabinen, gibt es ja online bekanntlich nicht. Viele bestellen daher, direkt mehrere Größen und probieren dann zu Hause was passt. Denn, das Rücksenden von Waren ist bei vielen Anbietern umsonst. So auch bei Zalando. Eigentlich!

Download (mp3, 8 MB)