Verbrauchertipps - Frauen finanziell oft schlecht abgesichert

Eine Frau und ein Mann stehen vor einem Geldbündel © IMAGO/Zoonar
IMAGO/Zoonar
Eine Frau und ein Mann stehen vor einem Geldbündel | © IMAGO/Zoonar Download (mp3, 10 MB)

Anlässlich des Weltfrauentages am 8. März sprechen wir mit unserem Finanzexperten Hermann-Josef Tenhagen über die oft unzureichende Absicherung von Frauen im Versicherungs- und Anlagebereich. Viele Haushalte sind nur lückenhaft oder zu teuer abgesichert, insbesonders betrifft das Frauen. Tenhagen erklärt, warum eine regelmäßige Überprüfung des Versicherungsschutzes wichtig ist und wie Frauen ihre finanzielle Sicherheit verbessern können.

Business-Frauen stehen in einem Büro © imago/Westend61
imago/Westend61

fr, 10:00 - 13:00 - Die Weber: Küche, Kinder, Karriere - Wie steht es um die Geschlechtergerechtigkeit 2025?

Auf der ganzen Welt gehen Frauen am 8. März auf die Straße, um für mehr Rechte, gegen Diskriminierung und Benachteiligung zu demonstrieren. Dass das auch noch im Jahr 2025 nötig ist, zeigt sich in vielen Bereichen. Wo erleben Sie als Frau möglicherweise Diskriminierung und Ungleichbehandlung? Wo stoßen Sie privat oder beruflich gegen Widerstände und gläserne Decken? Und wie blicken Sie als Mann auf das Thema? Welche Erfahrungen haben Sie im Laufe Ihres Lebens machen müssen, bzw machen Sie vielleicht immer wieder und was haben Sie daraus gelernt?

Weitere aktuelle Wirtschaftsthemen

Bär & Bulle
radioeins

Wirtschaft - Gut & Börse: Globale Lieferketten in Gefahr - Auswirkungen der Politik von Trump und China

Die jüngsten Entwicklungen in China und den USA haben erhebliche Auswirkungen auf die globale Wirtschaft. China plant, den Export seltener Erden zu reduzieren, was die Produktion von Halbleitern und Elektroautos weltweit beeinträchtigen könnte. Gleichzeitig sorgt die unvorhersehbare Zollpolitik der USA unter Donald Trump für Unsicherheit bei Autoherstellern. Diese Maßnahmen könnten zu erheblichen Gewinnrückgängen führen und die globalen Lieferketten weiter destabilisieren.

Download (mp3, 9 MB)
Bär & Bulle
radioeins

Wirtschaft - Gut & Börse: Wie geht es mit den Zöllen weiter? - Dax-Chefs steigern Gehälter

Im Schönen Morgen werfen wir einen Blick auf wirtschaftliche Entwicklungen. Was machen Dax und Dow Jones? Wie sieht es auf dem Arbeitsmarkt aus? Was passiert in der Welt der Banken? Welche Unternehmen boomen, welche Unternehmen kämpfen ums Überleben? Wie steht es um die Zinsen? Inflation oder Deflation? Fragen über Fragen, auf die Sie fundierte Antworten bekommen vom Wirtschaftsjournalisten Nicolas Lieven - immer montags bis donnerstags.

Download (mp3, 8 MB)
Registerkarten, darunter eine mit dem Wort "Lohnsteuer", ragen aus einem Aktenordner © imago/CHROMORANGE
radioeins

Wirtschaft - Der Koalitionsvertrag aus Sicht der Verbraucher*innen

Der Koalitionsvertrag ist ausverhandelt und die Verhandler haben ihre Ergebnisse vorgestellt. Eine der großen Prioritäten war dabei die deutsche Wirtschaft wieder in Schuss zu bekommen und Wohlstand zu sichern. "Investitionen im Sinne der Bürgerinnen und Bürger", verkündete Lars Klingbeil (SPD) am Mittwoch. Doch wo nützt der Koalitionsvertrag den Verbraucher*innen? Dazu Hermann-Josef Tenhagen, Chefredakteur Finanztip.de.

Download (mp3, 9 MB)
Bär & Bulle
radioeins

Wirtschaft - Gut & Börse: Trump zieht Zölle zurück - Börsen feiern

Im Schönen Morgen werfen wir einen Blick auf wirtschaftliche Entwicklungen. Was machen Dax und Dow Jones? Wie sieht es auf dem Arbeitsmarkt aus? Was passiert in der Welt der Banken? Welche Unternehmen boomen, welche Unternehmen kämpfen ums Überleben? Wie steht es um die Zinsen? Inflation oder Deflation? Fragen über Fragen, auf die Sie fundierte Antworten bekommen vom Wirtschaftsjournalisten Nicolas Lieven - immer montags bis donnerstags.

Download (mp3, 8 MB)
Bär & Bulle
radioeins

Wirtschaft - Gut & Börse: Zölle und Gegenzölle

Im Schönen Morgen werfen wir einen Blick auf wirtschaftliche Entwicklungen. Was machen Dax und Dow Jones? Wie sieht es auf dem Arbeitsmarkt aus? Was passiert in der Welt der Banken? Welche Unternehmen boomen, welche Unternehmen kämpfen ums Überleben? Wie steht es um die Zinsen? Inflation oder Deflation? Fragen über Fragen, auf die Sie fundierte Antworten bekommen vom Wirtschaftsjournalisten Nicolas Lieven - immer montags bis donnerstags.

Download (mp3, 7 MB)