Wirtschaft - Comeback: Staatsanleihen als Geldanlage?

Sparschweine © IMAGO/IlluPics
IMAGO / IlluPics
Sparschweine | © IMAGO / IlluPics Download (mp3, 8 MB)

Das milliardenschwere Finanzpaket, das Union und SPD noch im alten Bundestag auf den Weg gebracht haben, hat bereits erste Auswirkungen. Denn: Die Renditen am Anleihenmarkt sind gestiegen. Das bedeutet: Wenn man jetzt Staats- oder Bundesanleihen kauft, bekommt man mehr für sein Geld als früher. Und genau das will die voraussichtlich neue Bundesregierung aus CDU/CSU und SPD auch: sie ist bereit neue Schulden aufzunehmen und sich Geld am Kapitalmarkt zu beschaffen, auch bei Privatleuten. Ist das der Return of the gute, alte Geldanlage "Staatsanleihen"? Das fragen wir Hermann-Josef Tenhagen von Finanztip.de.

Weitere aktuelle Wirtschaftsthemen

Bär & Bulle
radioeins

Wirtschaft - Gut & Börse: Trump erlässt 25 Prozemt-Zölle auf Auto-Importe

Im Schönen Morgen werfen wir einen Blick auf wirtschaftliche Entwicklungen. Was machen Dax und Dow Jones? Wie sieht es auf dem Arbeitsmarkt aus? Was passiert in der Welt der Banken? Welche Unternehmen boomen, welche Unternehmen kämpfen ums Überleben? Wie steht es um die Zinsen? Inflation oder Deflation? Fragen über Fragen, auf die Sie fundierte Antworten bekommen vom Wirtschaftsjournalisten Nicolas Lieven - immer montags bis donnerstags.

Download (mp3, 5 MB)
Bär & Bulle
radioeins

Wirtschaft - Gut & Börse: Mobilfunkversorgung und deutsche Privat-Rakete

Im Schönen Morgen werfen wir einen Blick auf wirtschaftliche Entwicklungen. Was machen Dax und Dow Jones? Wie sieht es auf dem Arbeitsmarkt aus? Was passiert in der Welt der Banken? Welche Unternehmen boomen, welche Unternehmen kämpfen ums Überleben? Wie steht es um die Zinsen? Inflation oder Deflation? Fragen über Fragen, auf die Sie fundierte Antworten bekommen vom Wirtschaftsjournalisten Nicolas Lieven - immer montags bis donnerstags.

Download (mp3, 7 MB)
Regentropfen auf einem Tesla © IMAGO / Sven Simon
radioeins

Wirtschaft - Was tun, wenn man einen Tesla oder Tesla-Aktien hat?

Das Unternehmen Tesla war Vorreiter in Sachen Elektromobilität und neuer Konzepte für Autos. Doch dann wirkte es auf sehr viele so, als würde Firmenchef Elon Musk zunehmend den Verstand verlieren. Er wurde Teil der Trump-Administration und sorgt jetzt vor allem mit rigorosen Entlassungsmaßnahmen für Schlagzeilen. Bei Nicht-Trump-Anhängern in den USA und weltweit ist das Image ruiniert. Im Werk in Grünheide fordern Beschäftigte Entlastungen, kranke Kollegen sollen unter Druck gesetzt worden sein. Der Kurs der Tesla-Aktie zeigt seit Dezember 2024 steil nach unten, auf Teslas wurden Brandanschläge verübt. Was nun tun, wenn man einen Tesla oder Tesla-Aktien hat?

Download (mp3, 7 MB)