Rad'n'Roll - Wie stelle ich mein Fahrrad sicher ab?

Mehrere Fahrräder stehen in einer sogenannten Fahrradgarage in Berlin © radioeins/Henrik Barth
radioeins/Henrik Barth
Mehrere Fahrräder stehen in einer sogenannten Fahrradgarage in Berlin | © radioeins/Henrik Barth Download (mp3, 8 MB)

Sie fallen ins Auge und das Fahrrad kann sicher und wetterfest abgestellt werden. 2021 hat der Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf die ersten Fahrradgaragen aufgestellt und jetzt kommen immer mehr dazu. Mehr von unserem Fahrradexperten Henrik Barth.

Nicht in allen Wohnhäusern ist Platz, um ein Fahrrad abzustellen. In Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf können stattdessen kleine Garagen am Gehwegrand gemietet werden. Die ersten Fahrradgaragen hat der Bezirk 2021 auf dem Klausenerplatz aufgestellt. Inzwischen ist die Nachfrage so groß, dass neue Standorte im Kiez dazugekommen sind.

Aufbau und Funktionsweise

Die Garagen bestehen aus drei Fahrradbügeln, die mit einer Plexiglasshaube überdacht sind. Der vordere Teil kann wie eine Halbschale hochgeklappt werden, um Zugang zum Fahrrad zu ermöglichen. Insgesamt passen sechs Fahrräder in eine Garage.

Nachfrage und Verfügbarkeit

Aufgrund der hohen Nachfrage gibt es derzeit über 30 Boxen mit insgesamt 180 Stellplätzen in Charlottenburg-Wilmersdorf. Pro Haushalt ist zunächst nur ein Stellplatz verfügbar.

Kosten und Finanzierung

Ein Stellplatz kostet 11 Euro pro Monat, was 132 Euro im Jahr entspricht. Die Einnahmen decken die laufenden Kosten für Reinigung und Kontrolle. Die Finanzierung erfolgt zusätzlich über das Sonderprogramm Stadt und Land des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr.