Kino King Knut Elstermann - "Das Licht", "The Last Showgirl" & "Die Akademie"

Die Akademie © Weltkino
Weltkino
Die Akademie | © Weltkino Download (mp3, 11 MB)

Eine neue Woche, in der wieder neue Filme in den Kinos anlaufen. Drei davon stellt Ihnen Knut Elstermann heute vor.

"Das Licht" – der fast dreistündige Berlinale-Eröffnungsfilm von Tom Tykwer kommt jetzt ins Kino. Schon bei der Berlinale reagierten viele Besucher*innen reichlich verstört. Warum erfahren Sie von Knut Elstermann.

In "The Last Showgirl" von Gia Coppola spielt Baywatch-Ikone Pamela Anderson die Hauptrolle. Wir fragen Knut Elstermann, ob der Film zurecht als eines der großen Comebacks der letzten Jahre gefeiert wird.

"Die Akademie" – der Film von Regisseurin Camilla Guttner, der schon als Geheimtipp gilt - nicht zuletzt wegen seiner Hauptdarstellerin. Wir nehmen Sie mit in "Die Akademie".

Kino King Knut Elstermann
radioeins

Drama - Das Licht

Tom Tykwers fast dreistündiger Berlinale-Eröffnungsfilm ist ein thematisch schwer überfrachtetes Werk über eine Berliner Mittelstandsfamilie in der Dauerkrise, aber auch über alles, was uns derzeit so umtreibt: Klimakatastrophe, Radikalismus, Postkolonialismus und vieles mehr. Die Eltern von Teenager-Zwillingen werden von Nicolette Krebitz und Lars Eidinger gespielt.

Kino King Knut Elstermann
radioeins

Drama - The Last Showgirl

Es ist eines der großen Comebacks dieses Kinojahres: Pamela Anderson, der einstige Baywatch-Star, spielt in “Last Showgirl” die alternde Tänzerin Shelly. Ihre Las-Vegas-Show “The Razzle Dazzle” wird nach 30 Jahren abgewickelt, Shelly muss sich einen neuen Job suchen und zugleich ihr Leben ordnen.

 

Kino King Knut Elstermann
radioeins

Drama - Die Akademie

Ein Traum wird wahr für die angehende Künstlerin Jojo (überaus liebenswert, zart und energisch zugleich von Maja Bons gespielt): Sie wurde zum Studium an die Münchner Kunsthochschule zugelassen und darf im Probejahr in die Klasse des weltberühmten Malers Robert Copley (Jean-Marc Barr) gehen. Die Regisseurin Camilla Guttner konnte in ihrem zweiten Spielfilm aus eigenen Erfahrungen schöpfen, denn bevor sie sich dem Film zuwandte, studierte sie selbst Kunst.