Frankreich - Zehn Jahre nach dem Germanwings-Absturz
Es gilt als die größte Katastrophe in der Geschichte der deutschen Luftfahrt: Vor zehn Jahren, am 24. März 2015, stürzte ein Flugzeug der Lufthansa-Tochter Germanwings in den französischen Alpen ab. Das Flugzeug war von Barcelona nach Düsseldorf unterwegs. 150 Menschen kamen ums Leben, darunter 16 Schülerinnen und Schüler aus Nordrhein-Westfalen. Besonders tragisch: Den Ermittlungen zufolge hat der Co-Pilot die Maschine absichtlich zum Absturz gebracht. Am Montag findet in Le Vernet, einem kleinen Ort unweit der Absturzstelle, eine Gedenkveranstaltung statt. Unter den offiziellen Gästen wird neben den Angehörigen auch Lufthansa-Chef Carsten Spohr sein. Wir sprechen mit Julia Borutta, ARD-Korrespondentin in Frankreich.