Knigge-Regeln - Wie lange darf man noch ein frohes neues Jahr wünschen?

Menschen mit Sekt auf einer Party © imago/Westend61
imago/Westend61
Menschen mit Sekt auf einer Party | © imago/Westend61 Download (mp3, 8 MB)

Jedes Jahr, Anfang Januar, begrüßen wir uns mit Neujahrsgrüßen und guten Wünschen zum neuen Jahr. Doch - wie lange ist das eigentlich angebracht? Und müssen wir tatsächlich jedem ein gutes neues Jahr wünschen, wenn wir nicht unhöflich sein wollen? Babette Gott ist zertifizierte Knigge-Trainerin und kennt sich mit Benimmregeln zu Neujahrwünschen bestens aus.

Neujahrsgrüße sind bis zur zweiten Januarwoche angebracht, erklärte Knigge-Trainerin Babette Gott auf radioeins. Danach sollte man damit aufhören. Sie betonte, dass gute Wünsche immer nett sind, aber nicht jedem gegeben werden müssen. Es ist wichtig, die Lebenssituation des anderen zu berücksichtigen und persönliche Wünsche zu formulieren. Geschriebene Neujahrsgrüße sollten nicht während der Silvesterfeier verschickt werden, sondern erst am 1. oder 2. Januar. Gott rät zudem, auf vorgefertigte Nachrichten zu verzichten und stattdessen persönliche Grüße zu senden.