Achtsamkeit - Wie gesund sind Fastenkuren?

Ein Glas Wasser auf einem Holztisch © picture alliance / KNA | Harald Oppitz
picture alliance / KNA | Harald Oppitz
Ein Glas Wasser auf einem Holztisch | © picture alliance / KNA | Harald Oppitz Download (mp3, 11 MB)

Fasten liegt im Trend! Der muslimische Fastenmonat Ramadan hat bereits begonnen. Heute am Aschermittwoch, ist nun der erste Tag der christlichen Fastenzeit. Doch auch viele nichtreligiöse Menschen nutzen die Zeit, um ihre Ernährung zu ändern und etwas für ihre Gesundheit zu tun. Beliebt ist beispielsweise das sogenannte Heilfasten oder auch Saftkuren. Gerade chronisch Kranke profitieren vom Fasten.

72 Prozent der Deutschen halten einer aktuellen Umfrage zufolge Fasten für sinnvoll. Vor allem 18- bis 29-Jährige. Aber was bringen diese Ernährungsumstellungen wirklich für die Gesundheit? Und kann Fasten unter Umständen auch unserem Körper schaden?

Darüber sprechen wir mit Prof. Dr. Andreas Michalsen, Chefarzt der Abteilung Naturheilkunde des Immanuel Krankenhaus Berlin.