Ernährung - Wie gesund ist Tiefkühlkost?

Tiefkühlkost © IMAGO / BREUEL-BILD
IMAGO / BREUEL-BILD
Tiefkühlkost | © IMAGO / BREUEL-BILD Download (mp3, 10 MB)

Tiefkühlkost ist kaum noch wegzudenken aus unseren Leben. Rund vier Millionen Tonnen Tiefkühlkost werden in Deutschland im Jahr verkauft. Tiefkühlkost blickt schon auf eine lange Geschichte zurück: Dem Mythos nach lies Alexander der Große schon Schnee und Eis in Erdlöcher füllen, um dort Lebensmittel einzufrieren. Allerdings erst 2300 Jahre später - vor genau 95 Jahren - konnte man in den USA zum ersten Mal gefrorene Waren kaufen. Die erste tiefgefrorene Fertigmahlzeit - das sogenannte "TV-Dinner" - kam 1953 auf den Markt. In Deutschland gab es die ersten Tiefkühlgerichte erst zwei Jahre später.

In Erinnerung an den Erfolg tiefgekühlter Lebensmittel führte der US-Präsident Ronald Reagan 1984 den Tag der Tiefkühlkost ein - den 6. März. Doch wie gut ist denn Tiefkühlware eigentlich? Ist sie schlechter als frisches Essen? Und worauf sollte man achten, beim Einfrieren von Essen? Darüber sprechen wir mit Britta Schautz, Ernährungsexpertin der Verbraucherzentrale Berlin.