Politik - Trump und die europäische Sicherheit

Sonnenstrahlen, die durch die Herbstwolken scheinen, beleuchten den rechten Teil von Kiew mit dem Mutterland-Denkmal in der Hauptstadt der Ukraine © Ukrinform/dpa
Ukrinform/dpa
Sonnenstrahlen, die durch die Herbstwolken scheinen, beleuchten den rechten Teil von Kiew mit dem Mutterland-Denkmal in der Hauptstadt der Ukraine | © Ukrinform/dpa Download (mp3, 9 MB)

Der US-Präsident Donald Trump hat erneut die Ukraine für den russischen Angriffskrieg verantwortlich gemacht. Dieser Vorwurf ist Teil einer Strategie, die Europa und die Ukraine isoliert und die USA mit Russland zusammenbringen soll. Der Politologe Nico Lange von der Zeitenwendeinitiative bei der Münchner Sicherheitskonferenz hält diese Entwicklung für eine Herausforderung für die europäische Sicherheit. Er betont, dass Europa seine eigene Verteidigungsfähigkeit stärken muss, um nicht von den USA abhängig zu sein.

Lange ist optimistisch, dass Europa in der Lage ist, seine eigene Verteidigungsfähigkeit zu stärken, aber auch skeptisch, ob dies in der gebotenen Zeit geschehen wird. Er betont, dass die Europäer ihre eigene Stärke und Unabhängigkeit benötigen, um nicht von Trumps politischen Spielchen beeinflusst zu werden.