Integration - Warum ukrainische Geflüchtete in anderen Ländern besser im Arbeitsmarkt integriert sind

Ein Mann mit ein würfelförmigem Kopf steht neben einem großen Würfel in dem ein Teil fehlt © imago/Ikon Images/Simon Ducroquet
imago/Ikon Images/Simon Ducroquet
Ein Mann mit ein würfelförmigem Kopf steht neben einem großen Würfel in dem ein Teil fehlt | © imago/Ikon Images/Simon Ducroquet Download (mp3, 9 MB)

Einer Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung zufolge hatten 2023 fast alle untersuchten Länder eine höhere Beschäftigungsquote bei geflüchteten Ukrainern als Deutschland. Dänemark war und ist dabei Spitzenreiter. Woran liegt das? Wir sprechen darüber mit Prof. Dr. Yuliya Kosyakova, Leiterin des Forschungsbereiches Migration, Integration und internationale Arbeitsmarktforschung am Institut für Arbeitsmarkt und Berufsforschung.

Am Wochenende ist eine Debatte entbrannt, die immer noch anhält: Es geht dabei um die Integration ukrainischer Geflüchteter in den Arbeitsmarkt. CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt hatte gefordert ukrainische Geflüchtete wieder in ihr Heimatland zurückzuschicken, wenn Sie keine Arbeit in Deutschland aufnehmen. Hintergrund ist die relativ niedrige Zahl von 187.000 Ukrainern in sozialversicherungspflichtiger Arbeit. Auch Sahra Wagenknecht hatte sich zu Wort gemeldet. Sie sagte: Es empöre Bürger zu Recht, wenn in Dänemark mehr als 80 Prozent der erwerbsfähigen Ukrainer arbeiteten und es hierzulande deutlich weniger seien.