Gedenken - Vor 80 Jahren wurde das KZ Buchenwald befreit

Mahn- und Gedenkstätte Buchenwald, Lagertor des ehemaligen Konzentrationslagers © imago images / Jürgen Ritter
imago images / Jürgen Ritter
Mahn- und Gedenkstätte Buchenwald, Lagertor des ehemaligen Konzentrationslagers | © imago images / Jürgen Ritter Download (mp3, 10 MB)

Nur wenige Kilometer von der Kulturstadt Weimar entfernt errichtete die SS im Jahr 1937 das Konzentrationslager Buchenwald. Der Name "Buchenwald" wurde zum Symbol für die Verbrechen des Nationalsozialismus. Am 11. April 1945 wurde das Lager befreit. Als die Amerikaner im Frühjahr 1945 Buchenwald und seine Außenlager erreichten, schrieb Dwight D. Eisenhower, der Oberbefehlshaber der Alliierten Streitkräfte: "Nichts hat mich je so erschüttert wie dieser Anblick." Zu der zentralen Gedenkfeier in Weimar werden heute knapp ein Dutzend Überlebende sowie viele Angehörige von Überlebenden der zweiten, dritten und vierten Generation erwartet. Wir sprechen darüber mit Rikola-Gunnar Lüttgenau von der Gedenkstätte Buchenwald.