Leipziger Buchmesse 2025 - "New Adult" und KI beim größten Lesefestival Europas

Leipziger Buchmesse: Blick auf den Stand des diesjährigen Gastlandes, Norwegen; © picture alliance/dpa/Jan Woitas
picture alliance/dpa/Jan Woitas
Leipziger Buchmesse: Blick auf den Stand des diesjährigen Gastlandes Norwegen | © picture alliance/dpa/Jan Woitas Download (mp3, 10 MB)

Mittwochabend ist die Leipziger Buchmesse feierlich im Gewandhaus eröffnet worden, gestern strömen zum ersten Mal lesebegeisterte Besucherinnen und Besucher auf die Messe. Gastland in Leipzig ist in diesem Jahr Norwegen. Über die größeren Neuerungen und Publikumsmagneten berichtet radioeins-Literaturagentin Gesa Ufer aus Leipzig.

Autorin Kristine Bilkau wird für ihren Roman "Halbinsel" mit dem Preis der Leipziger Buchmesse in der Kategorie Belletristik ausgezeichnet © Hendrik Schmidt/dpa
Hendrik Schmidt/dpa

Leipziger Buchmesse - Belletristik-Preis geht an Kristine Bilkau mit "Halbinsel"

Kristine Bilkau hat den Belletristik-Preis der Leipziger Buchmesse für ihren Roman "Halbinsel" gewonnen. In dem Buch, das eine Mutter-Tochter-Beziehung thematisiert, behandelt die Hamburger Autorin gesellschaftlich relevante Themen wie die Klimakrise und die Missverständnisse zwischen Generationen. Die Jury lobte Bilkaus feines Einfühlungsvermögen und ihre Fähigkeit, ein sensibles Gesellschaftsbild zu zeichnen. Mehr dazu von radioeins-Literaturagentin Gesa Ufer von der Leipziger Buchmesse.

Literatur auf radioeins © dpa/Zentralbild
Literatur auf radioeins

Literatur auf radioeins

Unsere Literaturagenten widmen sich jeden Sonntag zwei Stunden lang der Welt der Literatur, in Schöner Lesen erhalten Sie montags Buchempfehlungen von unseren Buchhändler*innen des Vertrauens, in Favorit Buch stellen Ihnen donnerstags unsere Literaturagenten Marie Kaiser, Gesa Ufer und Thomas Böhm eine Neuerscheinung der Woche vor. Bei unseren Schönen Lesungen präsentieren Ihnen Autor*innen ganz exklusiv Ihre neuen Werke. Und all das finden Sie hier zum Nachhören.