Krise der transatlantischen Beziehungen - EU-Krisengipfel in Brüssel
Seit Donald Trump sein Amt als US-Präsident wieder angetreten hat, überschlägt sich fast täglich die Nachrichtenlage. Zuletzt schockte Trump mit seiner Ankündigung US-Waffenlieferungen an die Ukraine vorerst zu stoppen. Eine Entscheidung, die nicht nur für die Sicherheitslage der von Russland angegriffenen Ukraine drastische Folgen haben könnte. Die transatlantischen Beziehungen zwischen Europa und den USA, wie man sie seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs kannte, sind gerade massiv am Bröckeln. Heute kommen in Brüssel die EU Staats- und Regierungschefs zu einem Krisengipfel zusammen, um unter anderem darüber zu beraten, wie man die europäische Rüstungsindustrie weiter hochfahren kann.
Über die Bedeutung dieses Treffens und die Rolle Deutschlands sprechen wir mit dem Politikwissenschaftler Prof. Dr. Klemens Fischer, er ist Sicherheits- und Außenpolitikexperte und Professor für Internationale Beziehungen an der Universität zu Köln.