Abschiebedebatte nach Messerangriff in Mannheim - Scheytt, Amnesty International: "Diese Trauer darf nicht politisch ausgenutzt werden für rassistische Hetze"

Gedenken an den durch eine Messerattacke getöteten Polizisten in Mannheim © IMAGO / HEN-FOTO
IMAGO / HEN-FOTO
Gedenken an den durch eine Messerattacke getöteten Polizisten in Mannheim | © IMAGO / HEN-FOTO Download (mp3, 8 MB)

Nach dem Tod eines Polizisten durch einen Messerangriff in Mannheim ist die Debatte über die mögliche Abschiebung von Straftätern in vollem Gange. Der Täter stammt aus Afghanistan und lebt seit elf Jahren in Deutschland. Politiker u.a. von Union und FDP sprechen sich nun dafür aus, Abschiebungen schwerer Straftäter und Gefährder wieder möglich zu machen – obwohl Afghanistan kein sicheres Herkunftsland ist. Auch Bundesinnenministerin Nancy Faeser von der SPD möchte "möglichst schnell" Klarheit. Wir sprechen darüber mit Sophie Scheytt, Expertin für Asylpolitik bei Amnesty International Deutschland.

Diese Trauer darf nicht politisch ausgenutzt werden für rassistische Hetze gegen Menschen ohne deutsche Staatsangehörigkeit."

Sophie Scheytt, Expertin für Asylpolitik bei Amnesty International