Jubiläum - 60 Jahre Stiftung Warentest

Stiftung Warentest © IMAGO / Zoonar
IMAGO / Zoonar
Stiftung Warentest | © IMAGO / Zoonar Download (mp3, 9 MB)

Unzählige Produkte hat die Stiftung Warentest seit ihrer Gründung vor 60 Jahren getestet. Ein gutes Testurteil ist ein Verkaufsargument - ein schlechtes macht ein Produkt zum Ladenhüter. Fast allen Menschen in Deutschland ist die Stiftung Warentest ein Begriff. Ein Drittel von ihnen orientieren sich vor einer Neuanschaffung an den Testergebnissen. Durchaus zu Recht, denn die Stiftung betreibt einen immensen Aufwand. Julia Bönisch, Vorständin der Stiftung Warentest, zeigte sich auf radioeins überzeugt davon, dass die Stiftung auch in Zukunft relevant bleibt. Die Verbraucher schätzen die Unabhängigkeit und Gründlichkeit der Tests, die ihnen Sicherheit und Orientierung bieten.

Die Stiftung Warentest wird 60 Jahre alt. Angefangen hat alles während der Wirtschaftswunderzeit als das Warenangebot immer unüberschaubarer wurde und die Kundschaft zunehmend überfordert war. Als Orientierung für Verbraucher*innen rief der Bundestag 1964 die unabhängige Stiftung Warentest ins Leben. Von der Matratze, über Babynahrung bis zur Krankenversicherung mischt die Stiftung Warentest überall mit und testet monatlich Produkte. Die ersten Test-Geräte waren Handrührgeräte.