"Aufstand der Anständigen" - Mindestens 160.000 Menschen demonstrieren in Berlin

Klimaschutzaktivistin Luisa Neubauer am 2. Februar beim "Aufstand der Anständigen" © Ralf Schuster, radioeins
Ralf Schuster, radioeins
Klimaschutzaktivistin Luisa Neubauer am 2. Februar beim "Aufstand der Anständigen" | © Ralf Schuster, radioeins Download (mp3, 8 MB)

In Berlin haben gestern Abend nach Angaben der Polizei 160.000 Menschen gegen die gemeinsame Abstimmung von CDU, CSU und AfD für eine verschärfte Asylpolitik demonstriert. Die Veranstalter sprachen von 250.000 Teilnehmern. Unsere Reporterin Helena Daehler hat die Kundgebung begleitet und berichtet über die Motivation der Demonstranten.

Mehr zum Thema

Friedrich Merz (CDU) verfolgt mit Parteikolleginnen und -kollegen der Abstimmung im Bundestag am 31.01.2025 © imago images/Mike Schmidt
imago images/Mike Schmidt

Bundesparteitag - Haben sich Merz und die CDU verzockt?

Montagmittag beginnt der Bundesparteitag der CDU in Berlin – und nach der vorigen Woche und den Demonstrationen am Wochenende ist eines klar: Es wird nicht nur über die Partei diskutiert wie selten, es wird wohl auch intern Redebedarf geben. Prominente Parteiaustritte wie vom Publizisten Michel Friedman lassen das vermuten – oder der Fakt, dass der Holocaust-Überlebende Albrecht Weinberg sein Bundesverdienstkreuz zurückgeben will. Wir sprechen mit Albrecht von Lucke, Politikwissenschaftler und Redakteur der Zeitschrift "Blätter für deutsche und internationale Politik".

Friedrich Küppersbusch © IMAGO/Horst Galuschka
imago images/Horst Galuschka

Kommentar von Friedrich Küppersbusch - Können Demos gegen Rechts die AfD bei der anstehenden Wahl schwächen?

In Deutschland haben bundesweit Proteste gegen Rechtsextremismus stattgefunden. Die Veranstalter schätzen eine Viertelmillion Teilnehmer, die Polizei spricht von 160.000 Menschen in Berlin. Die Proteste sind auf die zugespitzte Migrationsdebatte im Bundestag und die gemeinsame Abstimmung von Union und AfD zurückzuführen. Friedrich Küppersbusch ist jedoch skeptisch, ob die Demonstrationen die AfD bei der anstehenden Bundestagswahl schwächen werden. Er argumentiert, dass die Ergebnisse der Landtagswahlen im Jahr 2024 gezeigt haben, dass die AfD nicht durch Demonstrationen geschwächt wird.