Ein Ende nach 25 Jahren - Muss die Karriere von Thomas Müller bei den Bayern so enden?

Thomas Müller im Trikot des FC Bayern München © IMAGO/MIS
IMAGO/MIS
Thomas Müller im Trikot des FC Bayern München | © IMAGO/MIS Download (mp3, 10 MB)

Thomas Müller wird ab Sommer nicht mehr für den FC Bayern München spielen. Nach 25 Jahren im Verein, in denen er zwölfmal die Meisterschaft gewann und 2014 Weltmeister wurde, erhält der 35-Jährige keinen neuen Vertrag. Müller, der als Zehnjähriger erstmals das Bayern-Trikot trug und nie für einen anderen Verein spielte, teilte diese Nachricht selbst auf Instagram mit. Er betonte, dass er gerne geblieben wäre. Dazu die Kolumne von Dagrun Hintze.

Spekulationen und Bestätigung

In den letzten Tagen wurde viel darüber spekuliert, ob Müller bleiben darf oder nicht. Heute Vormittag bestätigte er, dass es keinen neuen Vertrag geben wird. Dagrun Hintze, Schriftstellerin und Fußballphilosophin, zeigte sich auf radioeins nicht überrascht, da sich die Entscheidung bereits abgezeichnet hatte. Der Verein wollte das Thema schnell klären, besonders angesichts der bevorstehenden Champions-League-Spiele.

Hintergrund und finanzielle Aspekte

Das Drama begann Ende Februar, als Uli Hoeneß andeutete, dass es Müllers Karriere unwürdig sei, als Ersatzspieler auf der Bank zu sitzen. Dies kam im Müllerlager nicht gut an. Max Eberl, Sportvorstand des FC Bayern München, äußerte sich diese Woche deutlich, dass der Abschied beschlossene Sache sei. Die Vertragsverlängerungen mit Kimmich, Musiala und Davies haben viel Geld gekostet, sodass Müllers Jahresgehalt von 17 Millionen Euro nicht mehr tragbar war. Ein reduziertes Angebot erhielt er nicht.

Zukunft von Thomas Müller

Lothar Matthäus rät Müller, ein bis zwei Jahre in die USA zu gehen. Angebote aus den USA liegen vor, und Bayern München versucht seit langem, dort Fuß zu fassen. Eine Kooperation mit dem Los Angeles Football Club könnte interessant sein. Ob Müller und seine Frau Lisa jedoch nach Kalifornien ziehen möchten, bleibt abzuwarten. Ihr Privatjet macht sie jedenfalls mobiler und erhöht ihre Optionen.

Arena Liga Live auf radioeins
IMAGO/Christian Schroedter

sa, 14:00 - 18:00 - Arena Liga Live

Die radioeins Fußballshow ist der Samstags-Klassiker: Musik und Fußball - vier Stunden lang - natürlich immer auf Ballhöhe. radioeins schaltet live in die Stadien der ersten und zweiten Bundesliga, inklusive der legendären Schlusskonferenz. Dazu gibt es Expert*innen-Gespräche und Hintergründe rund um den Ballsport. Arena Liga Live – die Show für hartgesottene Fußballanhänger*innen.

 

Das Arena Fußball-Tippspiel
IMAGO/Neundorf/Kirchner-Media

Sport - Das Arena Fußball Tippspiel

Sie haben das richtige Gespür, liegen immer - oder fast immer - richtig, wenn es um den Ausgang einer Bundesliga-Partie geht? Das sollten Sie tippen beim Tippspiel.