Album der Woche - "A Study Of Losses" von Beirut

"A Study Of Losses" von Beirut © Pompeii
"A Study Of Losses" von Beirut | © Pompeii

Das neue Album "A Study of Losses" habe Beiruts Zach Condon nachhaltig verändert! Als Auftragsarbeit sind die Songs für einen schwedischen Zirkus entstanden und widmen sich längst verschwundenen Dingen wie dem Kaspischen Tiger, Sapphos Gedichten, dem Tuanaki-Atoll oder auch der italienischen Villa Sacchetti.

I've changed forever after this album because every topic got me so interested in its background and its history that now I spend every waking hour […] listening to history podcasts or listening to classical art explanations."

Zach Condon

Zach Condon hat sich auf Spurensuche begeben und dabei von dem Buch "Verzeichnis einiger Verluste" von Judith Schalansky inspirieren lassen, das ihm der schwedische Akrobatik-Zirkus Giraff mehr oder weniger übergeholfen hat. In den Shows widmet sich der Zirkus immer wieder unterschiedlichster Literatur in Tanz-Performances; zur neusten hat diesmal also Beirut die Musik komponiert. Durch die kurzen Erzählungen Schalanskys ist Condon immer weiter in die Hintergrundgeschichten der Dinge eingetaucht, die es so heute nicht mehr zu finden gibt und hat daraus ein Album generiert, das mit Ausgewogenheit und Aufmerksamkeit vor sich hin driftet – wie eine ausgiebige Seereise.


Album der Woche am Dienstag

IMAGO/hurricanehank

Mehr auf radioeins.de

Inspiriert von viel Barockmusik, einem neuen Spinett, aber auch von seiner Zeit in Nordnorwegen, wo Condon das letzte Beirut-Album "Hadsel" geschrieben hatte und mittlerweile auch sonst viel Zeit verbringt, sind insgesamt 18 Tracks entstanden. Diese knüpfen mit Ukulele und Streicherarrangements zum Teil an seine bekanntesten Stücke wie "Elephant Gun" oder "Postcards from Italy" an, bringen aber durch seine zusätzliche Liebe für modulare, analoge Synthie-Klänge neue Dimensionen ein, die Condon zu Songs wie "Guericke's Unicorn" geführt haben.

 

I love when the two worlds meet; I love when the synths meet the ukulele and the piano and the organ and stuff. I tried to do that a lot with 'Hadsel', for example. […] And sometimes they kind of grouped together, and that’s why you get songs like 'Guericke’s Unicorn'."

Zach Condon

Tracklist

1 Disappearances And Losses
2 Forest Encyclopedia
3 Oceanus Procellarum
4 Villa Sacchetti
5 Mare Crisium
6 Garbo's Face
7 Mare Imbrium
8 Tuanaki Atoll
9 Mare Serenitatis
10 Guericke's Unicorn
11 Mare Humorum
12 Sappho's Poems
13 Ghost Train
14 Caspian Tiger
15 Mani's 7 Books
16 Moon Voyager
17 Mare Nectaris
18 Mare Tranquillitatis

Schreiben und gewinnen

Album der Woche © IMAGO/hurricanehank
IMAGO/hurricanehank

Montags bis donnerstags haben Sie auf radioeins die Chance, das aktuelle Album der Woche zu gewinnen. Schreiben Sie uns einfach an albumderwoche@radioeins.de

Nachhören können Sie unser aktuelles Album auch beim Berliner Record Store HHV in der Grünberger Straße 54, 10 245 Berlin. Mehr Infos unter hhv.de