Album der Woche - "Glory" von Perfume Genius

Als Mike Hadreas angefangen hat als Perfume Genius Songs zu schreiben, habe er blind seinen Gefühlen vertraut, sich auf jeden seiner Instinkte verlassen und keine Rückversicherung von anderen benötigt. Je älter er werde, desto mehr stelle er sich allerdings selbst infrage. An den Songs seines neuen Albums "Glory" hat er vielleicht gerade deswegen enger denn je mit Freunden zusammengearbeitet.
"It does make it harder for me, but I think it’s made it better," sagt Perfume Genius aka. Mike Hadreas. Härter sei das Songsschreiben geworden, weil Hadreas sich offener der Kritik seiner Bandmitglieder, des Produzenten Blake Mills sowie seines Partners und Co-Writers Alan Wyffels stelle. Besser seien die Songs, weil sie wohl klarer sind, nicht mehr nur seine verkopfte Sicht schildern, sondern sie gemeinsam immer und immer wieder redigiert wurden. Entstanden sind so elf Songs unter dem Titel "Glory", die eine Schönheit der alltäglichen und leicht zu übersehenden Dinge hervorheben – "weiche, universelle Dinge und winzige Freundlichkeiten. Kleine Momente sind eigentlich die dauerhaftesten und schönsten Dinge," meint Hadreas. "Freundlich zu sein ist sehr mutig. Genauso wie verletzlich zu sein oder Akzeptanz zu leben. Wirklich dankbar für etwas zu sein ist schwer. Das alles sind Dinge, die wir aktiv praktizieren müssen."
Aufgewachsen in Seattle ist Mike Hadreas der einzig offen schwule Schüler an seiner High School. Mit Mitte zwanzig und einer MySpace-Seite startet er schließlich seine musikalische Karriere als Perfume Genius. 2010 veröffentlicht er sein erstes Album "Learning" das gelobt wird für die Melodien und Intimität – und auf dem Hadreas über emotional belastende Themen wie Selbstmord, Belästigung, Drogen oder den Kampf überhaupt akzeptiert zu werden singt. Damals habe Hadreas selbstbewusst seiner Intuition vertraut. Heute mit Anfang vierzig, folgt er dieser immer noch, allerdings oftmals weniger selbstsicher und mit dem Bewusstsein, dass die eigenen Probleme und Sorgen nicht wirklich besonders, sondern universell sind. "Es hat etwas Bittersüßes an sich. Ich denke, weil man sich doch auch immer wieder damit abfinden muss, wie die Dinge sind. Man kann nicht alles und alle ändern, nicht alles bewältigen. Wenn man jung ist, denkt man, man könnte das – also irgendwie die allgemeinen Wahrheiten auf den Kopf stellen. Ganz so als ob sie einem selbst nicht passieren könnten, oder man sie einfach in Ordnung bringen kann."
Es sind existentielle unbeantwortbare Fragen nach Angst, Verlust und Entfremdung, die den Kern der Musik von Perfume Genius ausmachen – und die er auch in seinen elf neuen Songs elegant und sanft äußert: Werde ich verstanden? Wie lange dauert es bis wir wirklich verstehen, was um uns herum passiert? Oder: Was habe ich eigentlich davon, akzeptiert zu werden, wenn ich es selbst nicht tue? "Glory" sei für ihn selbst ein sehr aktuelles, zeitloses Album, betont er. Denn diese Fragen und Themen seien es, die ihn konstant beschäftigen würden, die sich eben nicht irgendwie abhaken lassen.
Musikalisch packt Mike Hadreas die Themen in Popsongs, die mitunter melancholisch und traurig die Momente unterstreichen, in denen er vom Tod des eigenen Hundes ("Hanging Out") oder den Quarterbacks (als Stereotypen der Männlichkeit) singt, die Schwäche zeigen und weinen ("Full On"). Im Bittersüßen der Songs schwingt allerdings auch immer die Erkenntnis mit, dass wir letztlich eben nicht allein mit unseren Gefühlen sind. Das klingt nicht nur beruhigend, sondern freudig und ermutigend!
Tracklist
1 |
It's a Mirror |
2 |
No Front Teeth |
3 |
Clean Heart |
4 |
Me & Angel |
5 |
Left for Tomorrow |
6 |
Full On |
7 |
Capezio |
8 |
Dion |
9 |
In a Row |
10 |
Hanging Out |
11 |
Glory |