12 Uhr mittags - das Filmmagazin auf radioeins
radioeins

Zwölf Uhr Mittags ist die einzige Kino- sendung, die direkt aus der Traumfabrik Potsdam-Babelsberg kommt. Kino King Knut Elstermann sitzt seit Jahrzehnten in Kinosesseln und war quasi schon immer Filmjournalist. Für ihn ist kein Kino zu stickig oder zu klein, kein Filmfest zu weit weg und kein Thema zu spröde...

- "Blood & Sinners", "KRANK Berlin" und Raoul Peck

"Blood & Sinners" ist der neue Film von Regisseur Ryan Coogler mit Michael B. Jordan in der Hauptrolle. Anna Wollner stellt den Film vor. Knut Elstermann spricht mit Anke Leweke über die "Oslo Stories: Liebe" – ein Teil einer Film-Trilogie über das menschliche Begehren. Die Schauspielerin Lia von Blarer spielt eine der Hauptrollen im Spielfilm "Der Wald in mir". Über den aufregenden Psychothriller hat sich Knut Elstermann mit ihr unterhalten. Haley Louise Jones ist in der umwerfenden Krankenhaus-Serie "KRANK Berlin" zu sehen. Knut Elstermann hat die Schauspielerin zum Gespräch getroffen. Und Sie erfahren etwas über den neuen Film von Regisseur Raoul Peck "Ernest Cole - Lost And Found".

radioeins

- "Ice Aged", "Im Haus meiner Eltern" und weitere Filme

Knut Elstermann begrüßt in 12 Uhr mittags wieder tolle Gesprächspartner: Alexandra Sell beobachtete liebevoll ältere Menschen auf dem Weg zu ihrer Eiskunstlauf-WM "Ice Aged", Tim Ellrich drehte "Im Haus meiner Eltern" sein berührendes Debüt und Jannis Alexander Kiefer ging für seinen wunderbar-eigensinnigen Abschlussfilm "Another German Tank Story" in die Brandenburgische Provinz. Und wir stellen den französischen Kinohit "Louise und die Schule der Freiheit" und den neuen Film von Paolo Sorrentino "Parthenope" vor.
radioeins

- "Eden", "Ich will alles. Hildegard Knef" & Ost-Quote im deutschen Film

Auch heute wieder viele spannende Gespräche auf radioeins im Filmmagazin "12 Uhr mittags" von und mit Knut Elstermann: Felix Kammerer (berühmt geworden durch "Im Westen nichts Neues") zum Aussteigerdrama "Eden", Lucia Schmid zum Hildegard-Knef-Porträt "Ich will alles", Constanze Klaue zu "Mit der Faust in die Welt schlagen", mit Angela Christlieb zu "Pandoras Vermächtnis". Mit Oliver Bottini, einem der besten deutschen Krini-Autoren, reden wir über seine Serie "Das zweite Attentat". Mit Regisseur Jochen Alexander Freydank denken wir darüber nach, ob es eine Ost-Quote im deutschen Film braucht.
radioeins

- "Mond", "Warten auf Rückruf" und "Im Rosengarten"

Spannende Gespräche auf radioeins in 12 Uhr mittags: Kurdwin Ayub zum großartigen zweiten Teil ihrer Trilogie „Mond“, Jörg Hartmann und Autorin Julia Schoch zu ihrem originellen Interview-Film „Warten auf Rückruf“. Wir erwarten das Team von „Achtung Berlin“ und Regisseur Leis Bagdach, dessen berührendes Roadmovie „Im Rosengarten“ im Spielfilm-Wettbewerb läuft.

radioeins

- "Die Affäre Cum-Ex", "Das Licht", "Last Showgirl" und mehr

Zwölf Uhr Mittags ist die einzige Kino- sendung, die direkt aus der Traumfabrik Potsdam-Babelsberg kommt. Kino King Knut Elstermann sitzt seit Jahrzehnten in Kinosesseln und war quasi schon immer Filmjournalist. Für ihn ist kein Kino zu stickig oder zu klein, kein Filmfest zu weit weg und kein Thema zu spröde...

radioeins

- "Köln 75", "Prank - April, April", "Ein Tag ohne Frauen" und mehr

"Köln 75" erzählt die unglaubliche Geschichte hinter dem erfolgreichsten Jazz-Live-Konzert aller Zeiten. Die mitreißende Hauptdarstellerin Mala Emde ist heute in 12 Uhr mittags zu hören. Mit Regisseur Benjamin Heisenberg reden wir über seinen ausgelassenen Kinderfilm "Prank - April, April" und mit Hrafnhildur Gunnarsdóttir über "Ein Tag ohne Frauen" über den Streiktag der Frauen vor 50 Jahren, der Island veränderte. Und wir stellen den ergreifenden, brasilianischen Oscargewinner "Für immer hier" vor.
radioeins

- Robert Pattinson, "Bolero" und eine besondere Katze

Schon jetzt eine der schönsten und ausdrucksstärksten Tiergestalten der Animationskunst: die namenlose Katze aus "Flow". In "12 Uhr mittags" spricht Knut Elstermann mit dem lettischen Oscarpreisträger, den Regisseur Gints Zilbalodis. Zum Frauentag stellt Katharina Pethke ihren sehr persönlichen Film über Mutterschaft und Künstlerinnen-Dasein "Reproduktion" vor. Und Anna Wollner hat mit Robert Pattinson über "Mickey 17" gesprochen. Außerdem im Interview: Anne Fontaine über ihr Ravel-Porträt "Bolero".
radioeins

- "Heldin", "Like A Complete Unknown", Bridget-Jones und mehr

Zum Start vom mitreißenden Film "Heldin" heute ein Gespräch mit der grandiosen Hauptdarstellerin Leonie Benesch und Regisseurin Petra Volpe in "12 Uhr mittags" auf radioeins. Mit meinem Kollegen, dem hochgeschätzten Musikjournalisten Steen Lorenzen, spreche ich über den Bob-Dylan-Film "Like A Complete Unknown". Wir stellen den neuen Bridget-Jones-Film vor und den dreifach oscarnominierten "Sing Sing".
radioeins

- Albrecht Schuch, Guillaume Ribot und Filme im Wettbewerb

Knut Elstermann hat für diese Ausgabe des Filmmagazins das Studio in Potsdam-Babelsberg gegen den radioeins-Truck am Potsdamer Platz in Berlin getauscht. Zu Gast sind Schauspieler Albrecht Schuch und Regisseur Bernhard Wenger, mit ihnen spricht Knut Elstermann über den Film "Pfau - Bin ich echt?“. Regisseur Guillaume Ribot hat einen der bewegendsten Berlinale-Filme gemacht. Der Titel: "Je n’avais que le néant – 'Shoah' par Lanzmann". Mit Guillaume Ribot hat Knut Elstermann gesprochen. Auch Mitglieder der Amnesty-Jury waren im radioeins-Truck zu Besuch, und Anke Leweke, die über Filme im Wettbewerb berichtet hat.

radioeins

- Karoline Herfurth zu "Wunderschöner", "White Lotus" & die Berlinale

"12 Uhr mittags" - heute aus dem radioeins-Berlinale-Truck am Potsdamer Platz. Aber Knut Elstermann schaut natürlich nicht nur auf die Berlinale, sondern auch auf neue Filme in den Kinos. Unter anderem ist "Wunderschöner" angelaufen von und mit Karoline Herfurth. Mit ihr hat sich Knut Elstermann über ihre gelungene Tragikomödie unterhalten. Außerdem geht es heute um eine Serie, genauer um die neue Staffel der Erfolgsserie "White Lotus". Und Knut Elstermann hat mit Barbara Wurm gesprochen, der Chefin des Berlinale Forums.

radioeins

- Gespräche über Legenden

In "12 Uhr mittags", dem Filmmagazin auf radioeins, spricht Knut Elstermann mit Pablo Larraín über seinen Callas-Film "Maria" und mit Alexander Horwarth über "Henry Fonda for President". Regisseurin Louise Courvoisier stellt ihr wunderbares Debüt "Könige des Sommers" vor und Berlinale-Chefin Tricia Tuttle ihr Festival-Programm.
radioeins

- "Die drei Fragezeichen und der Karpatenhund", "Gotteskinder" und mehr

Für viele Fans sind "Die drei Fragezeichen und der Karpatenhund" das Filetstück des ???-Kults. Einer der drei Ermittler, Julius Weckauf, bekannt geworden durch "Der Junge muss an die frische Luft" ist heute in 12 Uhr mittags zu Gast. Mit Flora Li Thiemann kommt eine hochbegabte junge Darstellerin zu uns, sie spielt berührend im Drama "Gotteskinder". Mit Regisseur Franz Müller reden wir über seine originelle Mark-Twain-Verfilmung "Die Tagebücher von Adam und Eva", und wir diskutieren über "The Brutalist" und "Babygirl".
radioeins