Wissen - Stimmt's, dass eine heftige Reaktion auf eine Impfung ein Zeichen dafür ist, dass sie besonders gut wirkt?
Gute Fragen verlangen gute Antworten. Die Antwort auf diese guten Fragen gibt es jeden Morgen von Christoph Drösser. Wenn auch Sie eine Frage haben, die Ihnen auf der Seele brennt – Drösser beantwortet sie Ihnen garantiert. | Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
Traditionelle Impfungen trainieren unser Immunsystem, indem sie ungefährliche Varianten von Erregern einführen. Das Immunsystem lernt, diese zu erkennen und zu bekämpfen. Bei mRNA-Impfstoffen, wie denen gegen Corona, wird die Bauanleitung eines Proteins gespritzt. Der Körper stellt dieses Protein her und entwickelt gleichzeitig Antikörper dagegen.
Impfungen können Nebenwirkungen haben, und die Reaktionen darauf variieren. Besonders beim Corona-Impfstoff reagieren etwa die Hälfte der Menschen heftig. Es wird oft gesagt, dass eine starke Reaktion auf eine gute Immunantwort hinweist, was jedoch nicht immer zutrifft. Bei traditionellen Impfungen reagiert zunächst das angeborene Immunsystem, das allgemeine Abwehrzellen umfasst. Diese greifen alles an, was als Fremdkörper erkannt wird, was noch kein Indikator für eine gute Abwehr ist.
Statistiken zeigen, dass Menschen, die stark auf die Corona-Impfung reagiert haben, oft einen besseren und länger anhaltenden Schutz entwickeln. Diese Ergebnisse sind jedoch statistisch und gelten nicht unbedingt für jeden Einzelnen. Die erste Reaktion auf den Impfstoff entsteht nicht durch die spezifischen Abwehrzellen, die erst nach der Impfung gebildet werden.