Programm

  • 05:00 - 10:00 UhrDer schöne Morgen

  • 10:00 - 15:00 Uhrradioeins ab zehn

  • 15:00 - 19:00 Uhrradioeins ab drei

    "Die dunkle Seite der Sprache" von Tim Henning, Nikola Anna Kompa & Christian Nimtz © C.H.Beck
    C.H.Beck

    Hintergrund zum Buch - "Die dunkle Seite der Sprache" von Tim Henning, Nikola Anna Kompa & Christian Nimtz

    Tim Henning, Nikola Kompa und Christian Nimtz widmen sich einer philosophischen Erkundung der düsteren Rückseite unserer Sprache. Sie zeigen uns, dass die sprachlichen Formen der Ausgrenzung oder Verschleierung vor allem deshalb so mächtig sind, weil sie auf Mechanismen unserer Kommunikation beruhen, denen wir uns kaum bewusst sind. Mehr dazu von Christian Nimtz. zum Beitrag

    "Viagr Aboys" von Viagra Boys
    Shrimptech / Bertus

    Album der Woche - "Viagr Aboys" von Viagra Boys

    Die Stockholmer Post-Punk-Band Viagra Boys veröffentlicht das neue selbstbetitelte Album. Der Song "Uno II" handelt von Ängsten, die der Sänger Sebastian Murphy auf seinen Hund überträgt. Der italienische Windhund Uno II verbrachte ein Jahr damit, wegen Zahnproblemen immer wieder zum Tierarzt zu gehen, und Murphy konnte nicht anders, als sich vorzustellen, was der Hund wohl denkt. "Er geht an diesen Ort, wacht dann in einem seltsamen Raum auf, und ihm fehlen die Zähne", sagt er. Obwohl Murphy nie explizit andeutet, dass "Uno II" auch an jene anarcho-primitiven Meme-Besessenen und Verschwörungstheoretiker gerichtet ist, ist die Verbindung schwer zu überhören. zum Beitrag

    Das computergenerierte Bild der European Space Agency (ESA) zeigt Weltraummüll früherer Weltraummissionen, der neben intakten Satelliten um die Erde kreist © picture alliance/dpa/ESA | ESA
    picture alliance/dpa/ESA | ESA

    Satellitenboom durch Amazon und SpaceX - Überfüllter Orbit: Die Herausforderungen der zunehmenden Satellitenanzahl

    Es wird immer voller, nicht nur auf der Erde mit über acht Milliarden Menschen, sondern auch im Weltall. Mehr als 13.000 Satelliten umkreisen die Erde, ein Großteil davon gehört zu Starlink, dem Raumfahrtunternehmen SpaceX von Elon Musk. Nun hat auch Jeff Bezos mit seinem Amazon-Projekt Kuiper 27 voll funktionsfähige Internet-Satelliten in die Umlaufbahn geschickt, und die Zahl dieser Satelliten soll in den kommenden Jahren massiv ansteigen. Kritiker lehnen die schnell wachsende Zahl der Satelliten, die die Erde in niedriger Höhe umkreisen, ab. Manche befürchten eine Zunahme an Kollisionen. Eine Einordnung dazu von Holger Krag, Leiter des ESA Programms für Weltraumsicherheit. zum Beitrag

  • 19:00 - 21:00 UhrLive aus dem Bikini

  • 21:00 - 23:00 UhrDie Sendung

  • 23:00 - 01:00 UhrFree Falling

  • 01:00 - 03:00 UhrPassion: "Hoffnung braucht Geduld"

  • 03:00 - 05:00 UhrLaut & Kantig (Whg.)